Landschaftspflegeverband Landkreis Eichstätt e.V.


Hand in Hand für unsere Heimat



Bienenweide Streuobstwiese -

ein vielfältiger Lebensraum blüht auf



Unser Projekt „Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf“ ist Teil der Initiative „Natürlich Bayern“, die ein Projekt des „Blühpakts Bayern“ ist.  

Bei Natürlich Bayern steht der Schutz der heimischen Insekten im Fokus. Unter der Leitung und Koordination des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) schaffen, vermehren und verbessern 30 bayerische Landschaftspflegeverbände in allen bayerischen Regionen Lebensräume für Insekten. Gleichzeitig werden Kommunen, ihre Bauhöfe und andere Akteure beraten, damit die neu geschaffenen und aufgewerteten Lebensräume über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig und insektenfördernd bewirtschaftet werden.  

Durch 3 Maßnahmenkomplexe soll in Kooperation mit der Kreisfachberaterin, Anne Fröhlich, den Streuobstflächen (gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas) im Landkreis Eichstätt in Absprache mit ihren Eigentümern geholfen werden, ihr volles ökologisches Potenzial zu entfalten: 

1.      Bestandsaufnahme der Streuobstbestände im Landkreis

·        Kartierung der Bestände

·        Erfassung des Zustands und Ableitung nötiger Pflegemaßnahmen

·        Prüfen von Fördermöglichkeiten (Vertragsnaturschutz oder Kulturlandschaftsprogramm) für
      den Eigentümer

·        Keine Biotopkartierung!, sondern Grundlage für eine zukünftige optimale Pflege der Bestände
       und Hilfe für die Eigentümer die finanziellen Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen
 

2.      Beratungen und Schulungen zur Pflege von Streuobstbeständen in Kooperation mit der
          Kreisfachberatung

·        Für Bauhöfe

·        Für Gartenbauvereine, Landschaftspfleger

·        Für Privatleute, die im Zuge des Projekts Streuobst pflanzen 

3.      Pflegemaßnahmen

·        Obstbaumpflege

·        Anlage von Kleinbiotopen

·        Pflege der Fläche auf der die Bäume stehen (z.B. gezielte Mahd, Entbuschung, Einsaat von
       Blühmischungen)


Sie kennen oder besitzen eine Streuobstwiese, die im Zuge des Projekts gepflegt werden sollte? Dann melden Sie sich bei uns!!!

Projektbetreuer: Peter Riegg, peter.riegg@lpv-ei.de, 08421/9083403